Die Vorstandsmitglieder des NABU Saarbrücken trauern um Hans-Joachim Wagner
Der unermüdliche Schaffer im praktischen Naturschutz, allen NABU-Aktiven als „Hans“ bekannt, hat uns am 7. März verlassen. Sein langjähriger Weggefährte und NABU-Saarbrücken-Vorsitzender, Dr. Ralf Kohl, erinnert an ihn:
Hans-Joachim Wagner wurde am 13. Dezember 1935 geboren. Während seiner Lehre als Bauzeichner hat er gleichzeitig noch den Maurer-Gesellenbrief erworben. Im Anschluss studierte er Hochbau in Idstein im Taunus, wo er auch seine spätere Frau Irene kennen lernte. Dieses Studium schloss er 1957 mit dem Examen ab, um gleich ein zweites Studium in Tiefbau anzuhängen. Schließlich ließ er sich zusätzlich zum Schweiß-Ingenieur ausbilden.
Hans, der sich im Laufe seines Berufslebens auf Kanalbau spezialisiert hatte, arbeitete in den letzten Jahren vor dem Ruhestand (weit nach dem üblichen Renteneintrittsalter) als Solounternehmer, der sogenannte „Durchpressungen“ durchführte. Dabei werden Rohre in Bereichen verlegt, an die man von oben nicht herankommt, z.B. unter Straßen, Gleisen oder auch Häusern.
Hans war aber nicht nur im Berufsleben ein unermüdlicher „Schaffer“, sondern auch im Naturschutzbereich. Seit langer Zeit war er zusammen mit seiner Ehefrau Mitglied im Deutschen Bund für Vogelschutz. Ich kannte ihn von diversen Veranstaltungen in den 80er Jahren. Und ich war mehr als froh, ihn als Schriftführer an meiner Seite zu wissen, als ich 1990 den Vorsitz der Saarbrücker Gruppe übernahm. In seiner korrekten Art notierte Hans während der monatlichen Vorstandssitzungen stets mit Minenbleistift alle wesentlichen Punkte, die seine Frau dann zuhause mit der Schreibmaschine ins Reine schrieb.
Leider ließ in den letzten Jahren Hans’ Hörvermögen immer mehr nach, so dass er schließlich darum bat, von seinem Amt entbunden zu werden. Aber die langjährige Schriftführertätigkeit war nur ein Teil seiner Naturschutzarbeit. Hans war unser unermüdlicher Partner, wenn es darum ging, draußen „zu schaffen“.
Stets war er mit seinem kleinen LKW zur Stelle, wenn Mensch und Maschine gefragt waren. Sei es auf dem Grundstück im Wogbachtal mit dem Freischneider, sei es beim Einbetonieren der Infokästen im Saarbrücker Zoo, sei es bei der Grünschnittabfuhr im Zuge der Pflegemaßnahmen bei den Schachtelhalmbeständen im Grumbachtal oder beim Müllsammeln in den St. Arnualer Wiesen.
Hans sagte nie nein, wenn er gebraucht wurde. Mit seiner ruhigen und freundlichen Art war er in seiner blauen Latzhose zuverlässig zur Stelle und unterstützte an Infoständen auf dem St. Johanner Markt genauso wie beim Nistkastenbau mit einer Schulklasse oder beim Bau von Fledermauskästen im Rahmen des Fledermausfestes in der ATSV-Halle.
Hans wird uns fehlen und bei uns allen in bester Erinnerung bleiben!
Ralf Kohl, 1. Vorsitzender NABU Saarbrücken
Die Fotos nahm Ralf Kohl auf.
1. Vorsitzender: Dr. Ralf Kohl
Langfuhrstraße 5, 66115 Saarbrücken
Telefon: 06 81 - 79 20 03
selbständiger Biologe (Zoologie, Botanik, Limnologie, Ornithologie)
leidenschaftlicher Analog-Fotograf
seit 1980 Mitglied im DBV bzw. NABU
langjährige Mitwirkung an Wasservogelzählungen und Vogelkartierungen
Bachpate Steinbachtal
2. Vorsitzende: Wega Kling
Pfarrer-Theis-Straße 26, 66299 Bildstock,
Telefon / Fax: 06897-88126
von 1990 bis 2008 Geschäftsstellenleiterin und Geschäftsführerin
beim NABU-Saarland. Seit 2008 aktiv im NABU Saarbrücken.
Artenschutz: Amphibienschutz, Hornissenberaternetz, Gebäudebrüterschutz.
Aktiv in der Redaktion der „Naturschutz im Saarland, NiS“, Redaktion Internetseite NABU-Saarbruecken.de
Schatzmeister; Mitgliederverwaltung: Norbert Fugmann
Ziegelstraße 79, 66113 Saarbrücken
Telefon: 0681-41324, Fax 0681-4170235
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
seit Anfang 2007 im Vorstand
Ansprechpartner für alle Fragen um Mitgliedschaft, Finanzen und Spenden. Ebenso aktiv im Vogelschutz und Amphibienschutz.
Schriftführer: Christian Wolf
Ahrstraße 28, 66113 Saarbrücken Malstatt
Telefon: 0681-73994
Tierarzt, Im Vorstand seit 2020. Aktiv im Vogelschutz, Biotopschutz, Naturnahes Gärtnern.
Weitere Vorstandsmitglieder:
Gabriele Gandner
Richard-Wagner-Straße 8, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681-68871952,
Diplom-Betriebswirtin
Seit 2018 Beisitzerin im NABU Saarbrücken. Aktiv im Artenschutz, Amphibienschutz.
Einmal im Monat, meist an einem Mittwoch um 20 Uhr, treffen sich der Vorstand und die Leiterinnen der NAJU beim Vorsitzenden Dr. Ralf Kohl, um Aktuelles zu berichten und zu bearbeiten. Es geht um Stellungnahmen zu Naturschutz relevanten Vorhaben, um Arbeitseinsätze, Berichte über Anfragen aus der Bevölkerung und die vielen Aktivitäten der NAJU-Kindergruppe. Dazu sind interessierte Mitglieder und gute Ideen herzlich willkommen. Uhrzeit und Themen bitte mit Dr. Kohl besprechen. Manchmal verlegen wir die Sitzung aus besonderem Anlass oder einfach zum Vergnügen, zum Beispiel anlässlich einer Spende an die NABU-Vogelberingungsstation in Saarlouis-Lisdorf.
Die jährliche Mitgliederhauptversammlung in Verbindung mit einem Rahmenprogramm wird im Februar in Saarbrücken durchgeführt. Unsere Mitglieder und auch Gäste sind dazu herzlich eingeladen.
Im Jahr 2018 haben wir erstmals unsere Einladung mit Vorstandsbericht sowie unser Jahresprogramm jeweils in Form eines farbigen Faltblattes erstellt. Hier geht es also mit den Jahresberichten weiter.
Vorstandsbericht 2017 zur Mitgliederversammlung 2018